Hauptinhalt

Projekt ROHSA 3

Projekt ROHSA 3

Über das Projekt ROHSA 3 – Rohstoffdaten Sachsen

Rohstoffe bestimmen unser tägliches Leben: Ob Auto oder Zahnpasta, Kaffeetasse oder Smartphone – jeder von uns nutzt jährlich etwa 10 Tonnen an Rohstoffen.

Von verstaubten Akten zum 3D-Modell – Sachsens Untergrund wird digital aufbereitet

Daten zum geologischen Aufbau des Untergrundes sind eine wichtige Information für die Rohstoffwirtschaft, die Raumplanung und für Infrastrukturgroßprojekte. Zudem bilden sie eine Grundlage für die geologische Landesaufnahme.

Sachsen hebt seine Schätze

Dieses Schlüsselprojekt der Sächsischen Rohstoffstrategie unterstützt die Neubewertungen aller Vorkommen, die wertvolle Informationen für potentielle Bergbauinvestoren enthalten.

Sachsens Reichtum

Sachsen ist reich an Bodenschätzen und verfügt aufgrund seines jahrhundertelangen Bergbaus über einen umfangreichen Fundus geologischer Informationen. Die gestiegenen Weltmarktpreise für Erze und Spate führen zu einem verstärkten Interesse an den heimischen Rohstoffen. Dadurch gewinnen die »Altdaten« wieder große Bedeutung. Dieser Datenschatz erfüllt auch moderne Industriestandards und unterstützt so neue Erkundungen.

ROHSA 3 schafft Einblicke in den Untergrund

Viele Daten zu sächsischen Rohstoffvorkommen lagerten in unterschiedlichen Archiven. Das Projektteam ROHSA 3 sichtete, digitalisierte und veröffentlichte diese Datenbestände. Neben Bohrdaten wurden auch geochemische und geophysikalische Datensätze bereitgestellt.
Das Projekt wurde im Zeitraum von 2013-2024 durchgeführt. 

zurück zum Seitenanfang